Zu deiner Suche wurden folgende Einträge gefunden | |
![]() | A C H T U N G ! zu deinem Suchbegriff wurden mehrere Möglichkeiten zur Mülltrennung und Entsorgung gefunden! |
![]() | JA, darf hinein Müllkategorie : Altautos und Altreifen Das gehört hier rein ! Wer ein Altauto zu entsorgen hat, kann dieses bei einer vom Hersteller oder Importeur der jeweiligen Marke eingerichteten Rücknahmestelle abgeben. Diese sind zur kostenlosen Rükknahme verpflichtet, unabhängig vom Zeitpunkt der Erstzulassung. Die Rücknahmestellen der verschiedenen Marken sind auf der Homepage des Lebensministeriums (www.umweltnet.at ->Abfall ->Altfahrzeuge) und auf den Internetseiten der Markenimporteure veröffentlicht. Allfällige Transportkosten zur Rücknahmestelle müssen allerdings vom Letzthalter getragen werden. Die Rückgabe ist nicht an einen Neukauf gebunden. Sonstige Betriebe wie Verwertungs- oder Demontagebetriebe, Fahrzeughändler und dergleichen (= Erstübernehmer), die nicht von Herstellern, Importeuren bzw. von Sammel- und Verwertungssystemen als Rücknahmestellen genannt sind, können Altfahrzeuge freiwillig übernehmen, sind aber nicht zur Rücknahme verpflichtet. Im Falle der Rücknahme hat diese ebenso kostenlos zu erfolgen. Ausnahmen: die Unentgeltlichkeit ist dann nicht verpflichtend, wenn wesentliche Bauteile wie Motor, Katalysator, Karosserie, aber auch andere wesentliche und den Wert eines Altfahrzeugs bestimmende Bauteile (z.B Antriebsaggregat oder wertbestimmende elektronische Komponenten) fehlen. In diesem Fall kann ein angemessener Kostenersatz bzw. Kostenausgleich entsprechend dem Wertverlust gefordert werden. Als unwesentliche Bauteile, für die keinesfalls ein Wertverlust eingefordert werden darf, werden beispielsweise Stoßstange, Reifen oder Auspuff angesehen. Weiters dürfen dem Fahrzeug keine fahrzeugfremden, d.h. nicht einem Fahrzeug zugehörige Abfälle (z.B.Lackdosen, Gasflaschen, Möbel etc.) hinzugefügt werden. |
![]() | JA, darf hinein Müllkategorie : Problemstoffe Das gehört hier rein ! Abbeizmittel, Anstrichmittel, Arzneimittel, Autobatterien, Autowachs, Autopolitur, Benzin, Bremsflüssigkeit, Desinfektionsmittel, Dieselöl, Düngemittel, Düngemittelreste, Einwegspritzen (in durchstichfester Verpackung abgeben!), Entkalker, Farben (fest/eingetrocknet, flüssig), Fleckputzmittel, Fotochemikalien, Frostschutzmittel, Feuerlöscher, Gasflaschen (mit Restinhalt), Grillreiniger, Heizöl, Holzschutzmittel, Haushaltsreiniger, Haarfärbemittel, Kleber, Klebstoffe, Lacke (fest/eingetrocknet, flüssig), Laugen, Leiterplatten, Leuchtstoffröhren, Leuchtstofflampen, Lösungsmittel, lösungsmittelhältige Abfälle, Medikamente, Metallputzmittel, Mineralölgebinde (Motorölflaschen), Nagellack, Nagellackentferner, Nitroverdünnung, Ölfilter, Ölverunreinigte Abfälle, Pflanzenschutzmittel, PU-Schaumdosen mit Restinhalt, Putz- und Reinigungsmittel, Quecksilberthermometer, Rostschutzmittel, Salben, Säuren, Schädlingsbekämpfungsmittel, Spraydosen mit Restinhalt, Tabletten, Terpentin, Unkrautvernichter |
![]() | JA, darf hinein Müllkategorie : Gelbe Tonne, Gelber Sack Das gehört hier rein ! Becher (restentleert, gestapelt) wie Joghurt-, Kaffee, Margarinebecher, Beschichtete Papierverpackungen wie Fleisch- und Wurstfolien, Suppenbeutel (außer Verpackungen mit dem Aufdruck "gefaltet zum Altpapier"), Blisterverpackungen (z.B. für Aufschnittwurst), Einkaufssackerl, (Kunststofftragetaschen), Einweggeschirr und -besteck aus Kunststoff, Fleischtassen (geschäumte Verpackungen), Gemüse- und Obsttassen, Getränkeflaschen, Getränkeverbundkartons (Tetrapacks), Holzsteigen und -kisten (größere Mengen bitte zum Mistplatz, Recyclinghof etc), Kosmetikflaschen aus Keramik (restentleert), Kunststoffflaschen (restentleert), Kunststoffkanister (z.B. für Essig), Kunststoffnetze und -säcke (z.B. für Obst, Zwiebel, Kartoffel), PET-flaschen, Pflanzentöpfe (dünnwandig) und Foliencontainer für Freilandpflanzen, Plastiksackerl, Schaumstoffverpackungen, Sortiereinlagetassen (z.B. für Konfekt, Kekse), Styroporverpackungen (Verpackungschips), Tiefkühlverpackungen mit Beschichtung (außer Verpackungen mit dem Aufdruck "gefaltet zum Altpapier"), Trinkbecher (Einweg), Verpackungsfolien, Zellophan |
![]() | JA, darf hinein Müllkategorie : Weißglas Das gehört hier rein ! ACHTUNG: Altglas ? nur Verpackungsglas ? immer nach Weiß- und Buntglas trennen! Arzneimittel- und Medikamentenfläschchen (ungefärbt, leer), Einwegflaschen (ungefärbt), Kleine Fläschchen und Flacons für Parfüm und Kosmetik (ungefärbt), Konservengläser (ungefärbt), Kondensmilchflaschen, Limonadenflaschen (Einweg), Wein- und Spirituosenflaschen (ungefärbt, Einweg) |
![]() | JA, darf hinein Müllkategorie : Buntglas Das gehört hier rein ! ACHTUNG: Altglas ? nur Verpackungsglas ? immer nach Weiß- und Buntglas trennen! Was gehört hinein? ? buntes (grün, braun, blau) ? auch leicht getöntes Verpackungsglas! Arzneimittel- und Medikamentenfläschchen (leer), Einwegflaschen, Hohlglasbehälter, kleine Fläschchen und Flacons für Parfüm und Kosmetik, Konservengläser, Limonadenflaschen (Einweg), Wein- und Spirituosenflaschen (Einweg) |
![]() | NEIN, darf NICHT hinein Müllkategorie : Restmüll Das gehört hier NICHT rein ! Altpapier, Altglas, Bioabfall, Elektrogeräte, Einweg-PET-flaschen, Energiesparlampen, Leuchtstofflampen, Metallverpackungen, Problemstoffe, Speiseöl und Fette |
![]() | NEIN, darf NICHT hinein Müllkategorie : Problemstoffe Das gehört hier NICHT rein ! Medikamentenfläschchen (restentleert), leere Gebinde (z.B. Kunststoffflaschen von Kosmetika, Reinigungsmittel und dgl.), leere Pumpzerstäuber und alles andere Verpackungsmaterial |
![]() | NEIN, darf NICHT hinein Müllkategorie : Metallverpackungen Das gehört hier NICHT rein ! alu- oder kunststoffbeschichtete Verpackungen (Kaffee-, Pillenverpackungen), Elektrogeräte, Farb-, Lack-, Spray- und Öldosen mit Restinhalt (Problemstoffe), Feuerlöscher mit Inhalt, Gasflaschen mit Inhalt, Glühbirnen Große Metallgegenstände und Metallteile sind beim Recyclinghof, Altstoffsammelzentrum, Bauhof oder Mistplatz abzugeben, z.B.: Badewanne (Metall), Dachrinnen, Drahtzäune, Eisenteile groß, Fahrrad, Gasherde, Öfen |
![]() | NEIN, darf NICHT hinein Müllkategorie : Weißglas Das gehört hier NICHT rein ! Arzneimittel- und Medikamentenfläschchen (mit Restinhalt ? Abgabe in der Apotheke oder bei der Problemstoffsammlung), Bierkapseln, Bleikristallglas (Karaffen, Vasen, Trinkgkläser etc.), Cerankochfelder, Deckeln, Drahtglas, Einsiedeglas (hat anderes chemisches Verhalten), Energiesparlampen, Fensterglas, Feuerfestes Glas, Flachglas, Glasgeschirr, Glühbirnen, Kapseln, Keramik, Korken, Kronenkorken, Kunststoffflaschen, Laborglas, Leuchtstoffröhren, Porzellan, Schleifen von Sektflaschen, Spiegelglas, Steingut (flaschen), Vasen, Verschlüsse, Windschutzscheiben |
![]() | NEIN, darf NICHT hinein Müllkategorie : Buntglas Das gehört hier NICHT rein ! Arzneimittel- und Medikamentenfläschchen (mit Restinhalt ? Abgabe in der Apotheke oder bei der Problemstoffsammlung), Bierkapseln, Bleikristallglas (Karaffen, Vasen, Trinkgkläser etc.), Cerankochfelder, Deckeln, Drahtglas, Einsiedeglas (hat anderes chemisches Verhalten), Energiesparlampen, Fensterglas, Feuerfestes Glas, Flachglas, Glasgeschirr, Glühbirnen, Kapseln, Keramik, Korken, Kronenkorken, Kunststoffflaschen, Laborglas, Leuchtstoffröhren, Porzellan, Schleifen von Sektflaschen, Spiegelglas, Steingut (flaschen), Vasen, Verschlüsse, Windschutzscheiben |