Zu deiner Suche wurden folgende Einträge gefunden | |
![]() | A C H T U N G ! zu deinem Suchbegriff wurden mehrere Möglichkeiten zur Mülltrennung und Entsorgung gefunden! |
![]() | JA, darf hinein Müllkategorie : Restmüll Das gehört hier rein ! Nicht verwertbare und ungefährliche Abfälle und jene Abfälle, die nicht "je nach regionalen Vorgaben" getrennt zu sammeln sind, z.B.: Altstoffe (stark verschmutzt), Bleikristallglas, Blumentöpfe, Dias, Fensterglas, Fettpapier, Flachglas, Fotos, Gebrauchsgegenstände / Haushaltsgegenstände (kaputt), Glasgeschirr, Glühbirnen (aber: Energiesparlampen zurück zum Fachhandel), Gummi, Halogenspots, Hygieneartikel (z.B. Wattestäbchen, Zahnbürsten), Kehricht, Kleiderbügel (Holz, Kunststoff), Kohlenasche, Katzenstreu, Kristallglas, Leder, Lederabfälle, Porzellan, Röntgenbilder, Schuhe (sofern keine Sammlung über Alttextilien), Spielzeug (kaputt), Staubsaugerbeutel, Stoffabfälle (z.B. Lumpen), Strumpfhosen, Tapeten u.ä., Textilabfälle, Tonbandkassetten, Stark verschmutzte Verpackungen, Videokassetten, Wattestäbchen, Wegwerfbinden |
![]() | JA, darf hinein Müllkategorie : Altautos und Altreifen Das gehört hier rein ! Wer ein Altauto zu entsorgen hat, kann dieses bei einer vom Hersteller oder Importeur der jeweiligen Marke eingerichteten Rücknahmestelle abgeben. Diese sind zur kostenlosen Rükknahme verpflichtet, unabhängig vom Zeitpunkt der Erstzulassung. Die Rücknahmestellen der verschiedenen Marken sind auf der Homepage des Lebensministeriums (www.umweltnet.at ->Abfall ->Altfahrzeuge) und auf den Internetseiten der Markenimporteure veröffentlicht. Allfällige Transportkosten zur Rücknahmestelle müssen allerdings vom Letzthalter getragen werden. Die Rückgabe ist nicht an einen Neukauf gebunden. Sonstige Betriebe wie Verwertungs- oder Demontagebetriebe, Fahrzeughändler und dergleichen (= Erstübernehmer), die nicht von Herstellern, Importeuren bzw. von Sammel- und Verwertungssystemen als Rücknahmestellen genannt sind, können Altfahrzeuge freiwillig übernehmen, sind aber nicht zur Rücknahme verpflichtet. Im Falle der Rücknahme hat diese ebenso kostenlos zu erfolgen. Ausnahmen: die Unentgeltlichkeit ist dann nicht verpflichtend, wenn wesentliche Bauteile wie Motor, Katalysator, Karosserie, aber auch andere wesentliche und den Wert eines Altfahrzeugs bestimmende Bauteile (z.B Antriebsaggregat oder wertbestimmende elektronische Komponenten) fehlen. In diesem Fall kann ein angemessener Kostenersatz bzw. Kostenausgleich entsprechend dem Wertverlust gefordert werden. Als unwesentliche Bauteile, für die keinesfalls ein Wertverlust eingefordert werden darf, werden beispielsweise Stoßstange, Reifen oder Auspuff angesehen. Weiters dürfen dem Fahrzeug keine fahrzeugfremden, d.h. nicht einem Fahrzeug zugehörige Abfälle (z.B.Lackdosen, Gasflaschen, Möbel etc.) hinzugefügt werden. |
![]() | JA, darf hinein Müllkategorie : Altgerätesammlung Das gehört hier rein ! Elektro-Großgeräte (alle Geräte, deren Seitenkante länger als 50 cm ist), z.B.: Bügelmaschinen, Elektroherde (oder auch nur deren Ceranfelder), Geschirrspüler, Heizgeräte, Wäschetrockner, Waschmaschinen Elektro-Kleingeräte (d.s. nahezu alle tragbaren Elektrogeräte),z.B.: Blutdruckmessgeräte, Bohrmaschinen, Bügeleisen, CD-Player, Computerzubehör (Tastatur, Maus, USB-Sticks etc.), Elektrische Zahnbürsten, Handys, Kaffeemaschinen, Mixer, Radios, Rasierapparate Gasentladungslampen Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren, Quecksilber- und Natriumdampflampen Kühlgeräte Gefriertruhen, Klimageräte (für privaten Bereich), Kühlschränke |
![]() | JA, darf hinein Müllkategorie : Biotonne Das gehört hier rein ! Bioabfälle sind alle Garten-, Grün- und Küchenabfälle, die kompostiert werden können. Aus Küche und Haushalt Altes Brot und Gebäck, -reste, Bananenschalen, Blumen und Blumenerde, Eierschalen, Federn (in Kleinmengen), Gemüseabfälle, Haare (in Kleinmengen), Holzasche, Kaffeesud (samt Papier / Filter), Obstabfälle, Papier unbeschichtet, verschmutzt, das in der Küche anfällt und mit Nahrungsmitteln in Berührung gekommen ist), Salatreste, Schalen von Zitrusfrüchten, Schnittblumen, Teesackerl, Teesud (samt Filterpapier und Teebeutel), Topfpflanzen (ohne Topf), Zeitungspapier und Papiersackerl, die für Vorsammlung der biogenen Abfälle im Haushalt verwendet werden Aus dem Garten Äste, Baumschnitt (zerkleinert), Blumen, Ernterückstände, Fallobst, Gartenabfälle, Gemüseabfälle, Grasschnitt, Heckenschnitt, Heu, Jätgut, Laub, Obstabfälle, Pflanzenabfälle, Rasenschnitt, Reisig, Sägespäne (unbehandeltes Holz), Stauden, Strauchschnitt (zerkleinert) |
![]() | JA, darf hinein Müllkategorie : Gelbe Tonne, Gelber Sack Das gehört hier rein ! Becher (restentleert, gestapelt) wie Joghurt-, Kaffee, Margarinebecher, Beschichtete Papierverpackungen wie Fleisch- und Wurstfolien, Suppenbeutel (außer Verpackungen mit dem Aufdruck "gefaltet zum Altpapier"), Blisterverpackungen (z.B. für Aufschnittwurst), Einkaufssackerl, (Kunststofftragetaschen), Einweggeschirr und -besteck aus Kunststoff, Fleischtassen (geschäumte Verpackungen), Gemüse- und Obsttassen, Getränkeflaschen, Getränkeverbundkartons (Tetrapacks), Holzsteigen und -kisten (größere Mengen bitte zum Mistplatz, Recyclinghof etc), Kosmetikflaschen aus Keramik (restentleert), Kunststoffflaschen (restentleert), Kunststoffkanister (z.B. für Essig), Kunststoffnetze und -säcke (z.B. für Obst, Zwiebel, Kartoffel), PET-Flaschen, Pflanzentöpfe (dünnwandig) und Foliencontainer für Freilandpflanzen, Plastiksackerl, Schaumstoffverpackungen, Sortiereinlagetassen (z.B. für Konfekt, Kekse), Styroporverpackungen (Verpackungschips), Tiefkühlverpackungen mit Beschichtung (außer Verpackungen mit dem Aufdruck "gefaltet zum Altpapier"), Trinkbecher (Einweg), Verpackungsfolien, Zellophan |
![]() | JA, darf hinein Müllkategorie : Kaffekapseln Das gehört hier rein ! Kaffe Kabseln der Firma Nespresso. Bisher ist uns nur eine gesonderte Sammlung der Aluminium Kapseln der Marke Nespresso bekannt. Wenn du weitere Kapsel Systeme kennst, die getrennt gesammelt werden, bitte informiere uns über das Kontaktformular. http://www.muelltonne.at/kontakt/ |
![]() | JA, darf hinein Müllkategorie : gefährlicher Abfall Das gehört hier rein ! unter "gefährlichen" Abfall ist all jene Abfallprodukte zu verstehen, die direkt Ihre Gesundheit gefärden können, oder eine Gefahr für die Allgemeinheit darstellen, wenn sie nicht fachgerecht entsorgt werden. |
![]() | NEIN, darf NICHT hinein Müllkategorie : Biotonne Das gehört hier NICHT rein ! Bauschutt, Gummi, Holz, behandelt: z.B. lackiert, imprägniert, Hygieneartikel (z.B. Windeln, Taschentücher, Tampons und dgl.), Kehricht, Kleintiermist (z.B. Katzenstreu), Koks- und Kohlenasche, Leder, -abfälle, Papier (beschichtet, farbig bedruckt oder sauber, das zum Altpapier gehört), Plastiksackerl, Problemstoffe (siehe Kap. "Problemstoffe"), Restmüll, Speiseöl und -fette, Speisereste (flüssig, stark fettig oder gesalzen), Staubsaugerbeutel mit Inhalt, Textilien, Tierkadaver (zur Tierkörperverwertung), Windeln, Zigarettenkippen |
![]() | NEIN, darf NICHT hinein Müllkategorie : Metallverpackungen Das gehört hier NICHT rein ! alu- oder kunststoffbeschichtete Verpackungen (Kaffee-, Pillenverpackungen), Elektrogeräte, Farb-, Lack-, Spray- und Öldosen mit Restinhalt (Problemstoffe), Feuerlöscher mit Inhalt, Gasflaschen mit Inhalt, Glühbirnen Große Metallgegenstände und Metallteile sind beim Recyclinghof, Altstoffsammelzentrum, Bauhof oder Mistplatz abzugeben, z.B.: Badewanne (Metall), Dachrinnen, Drahtzäune, Eisenteile groß, Fahrrad, Gasherde, Öfen |
![]() | NEIN, darf NICHT hinein Müllkategorie : Gelbe Tonne, Gelber Sack Das gehört hier NICHT rein ! Kunststoffe, die weder Verpackung noch Teil einer Verpackung sind, Verpackungen aus Papier oder Glas, Verpackungen aus Metall (außer bei Mit-Sammlung von Metallverpackungen), CDs/DVDs, Einwegspritzen, Folien aus der Landwirtschaft, Gartenmöbel aus Kunststoff, Gartenschlauch, Gebrauchsgegenstände aus Kunststoff (z.B. Feuerzeug,Zahnbürste), Haushaltsartikel aus Kunststoff, Keramik, die keine Verpackung ist, Kunststoffrohre, Spielzeug, Schaumstoff, Tiefkühlverpackungen mit dem Aufdruck "Gefaltet zum Altpapier", Windeln |
![]() | NEIN, darf NICHT hinein Müllkategorie : Weißglas Das gehört hier NICHT rein ! Arzneimittel- und Medikamentenfläschchen (mit Restinhalt ? Abgabe in der Apotheke oder bei der Problemstoffsammlung), Bierkapseln, Bleikristallglas (Karaffen, Vasen, Trinkgkläser etc.), Cerankochfelder, Deckeln, Drahtglas, Einsiedeglas (hat anderes chemisches Verhalten), Energiesparlampen, Fensterglas, Feuerfestes Glas, Flachglas, Glasgeschirr, Glühbirnen, Kapseln, Keramik, Korken, Kronenkorken, Kunststoffflaschen, Laborglas, Leuchtstoffröhren, Porzellan, Schleifen von Sektflaschen, Spiegelglas, Steingut (Flaschen), Vasen, Verschlüsse, Windschutzscheiben |
![]() | NEIN, darf NICHT hinein Müllkategorie : Buntglas Das gehört hier NICHT rein ! Arzneimittel- und Medikamentenfläschchen (mit Restinhalt ? Abgabe in der Apotheke oder bei der Problemstoffsammlung), Bierkapseln, Bleikristallglas (Karaffen, Vasen, Trinkgkläser etc.), Cerankochfelder, Deckeln, Drahtglas, Einsiedeglas (hat anderes chemisches Verhalten), Energiesparlampen, Fensterglas, Feuerfestes Glas, Flachglas, Glasgeschirr, Glühbirnen, Kapseln, Keramik, Korken, Kronenkorken, Kunststoffflaschen, Laborglas, Leuchtstoffröhren, Porzellan, Schleifen von Sektflaschen, Spiegelglas, Steingut (Flaschen), Vasen, Verschlüsse, Windschutzscheiben |
![]() | NEIN, darf NICHT hinein Müllkategorie : Flachglas Das gehört hier NICHT rein ! Glas welches eindeutig als Verpackungsglas definiert ist, soll über die Altglassammlung entsorgt werden. |
![]() | NEIN, darf NICHT hinein Müllkategorie : Kunststoffrohre, PVC-Rohre Das gehört hier NICHT rein ! Das Sammelsystem ist auf Rohre ausgerichtet. Müll wird nicht angenommen. Auch stören Metallteile, Gummidichtungen und Isolierungen die Verwertung und führen zu massiven Schäden an den Aufbereitungsmaschinen. Rohre mit Mauerresten, Beton und Bitumen, etc. sind ebenfalls nicht zur Verwertung geeignet |